Bekannte Fremde : Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur / Ruth Florack
PPN (Catalogue-ID): | 1012199975 |
Personen: |
Florack, Ruth
[VerfasserIn]
|
Format: |
![]() |
Language: |
German |
Published: |
Berlin,
De Gruyter,
2012 ©2007 |
Series: |
Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
(114)
|
RVK: |
GE 4584: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik -- Deutsche Literatur -- Literaturgeschichte -- Beziehungen zu anderen Literaturen bzw. Rezeption der deutschen Literatur im Ausland -- Einzelne Literaturen -- französische GC 5072: Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik -- Deutsche Sprache -- Neuhochdeutsche Schriftsprache -- Soziolinguistik (Sprachsoziologie) -- Allgemeines EC 5910: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen -- Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. -- Literaturgeschichte -- Geistes- und Ideengeschichte -- Einzelne Ideen EC 2450: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen -- Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. -- Beziehungen der Literatur zu anderen Gebieten -- Beziehungen der Literatur zu Geschichte und Politik EC 5410: Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen -- Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. -- Literaturgeschichte -- Stoff- und Motivgeschichte -- Einzelne Stoffe und Motive |
Subjects: |
National characteristics in literature. Stereotypes (Social psychology) in literature. Deutsch / Literatur / Frankreichbild / Stereotyp / Geschichte 1500-1848 Französisch / Literatur / Deutschlandbild / Stereotyp / Geschichte 1500-1848 Deutschland / Frankreich / Literaturbeziehungen / Nationalbewusstsein / Stereotyp / Imagologie |
Physical Description: |
Online-Ressource (V, 255 S.) |
Link: |
Inhaltsverzeichnis |
ISBN: |
978-3-11-094608-6 |
Similar Items

LEADER | 17537cam a22024252 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1012199975 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190912224906.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 140506r20122007xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783110946086 |9 978-3-11-094608-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110946086 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1012199975 | ||
035 | |a (DE-576)405104774 | ||
035 | |a (DE-599)GBV74555430X | ||
035 | |a (OCoLC)853248806 | ||
035 | |a (OCoLC)1033799592 | ||
035 | |a (DE-B1597)46149 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 840.93243 | |
082 | 0 | |a 900 | |
082 | 0 | |a 944 | |
082 | 0 | |a 0903 | |
082 | 0 | |a 0904 | |
082 | 0 | |a 0903 |a 0904 |a 840.93243 |a 900 |a 944 |q BSZ | |
084 | |a GE 4584 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/39095: | ||
084 | |a GC 5072 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/38488: | ||
084 | |a EC 5910 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20615: | ||
084 | |a EC 2450 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20489: | ||
084 | |a EC 5410 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20606: | ||
100 | 1 | |a Florack, Ruth |d 1960- |e verfasserin |0 (DE-588)123315816 |0 (DE-627)082479895 |0 (DE-576)173466656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bekannte Fremde |b Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur |c Ruth Florack |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2012 | |
264 | 4 | |c ©2007 | |
300 | |a Online-Ressource (V, 255 S.) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur |v 114 | |
520 | |a With its groundings in social psychology and linguistics, this study sets out (a) to provide a theoretical characterization of national stereotypes as a topic in literary studies, (b) to cast light on the connections between national stereotypes and the concept of national character from an historical perspective, and (c) to examine examples from 16th to 19th century German and French literature with a view to identifying the functions of national topoi in literature and the way they differ according to text genre and discursive context. | ||
520 | |a Review text: "Bei Floracks Studie handelt es sich um eine konzise, theoretisch und methodisch überzeugende Arbeit, die freilich nicht beantworten will, was 'typisch französisch' oder 'typisch deutsch' sein könnte, sondern eine grundlegende Antwort auf die Frage nach der Herkunft und Bedeutung von nationalen Stereotypen bietet."Nina Birkner in: http://www.literaturkritik.de/public/rezension Es ist der Autorin zu wünschen, dass ihre Botschaft bis in die entlegensten Winkel der komparatistischen Landschaft vernommen wird."Walter Wagner in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 2/2008 | ||
520 | |a Im Anschluss an Sozialpsychologie und Linguistik unternimmt die Studie eine theoretische Bestimmung von Nationalstereotypen als Gegenstand der Literaturwissenschaft, beleuchtet in einer geschichtlichen Perspektive den Zusammenhang von nationalen Stereotypen und Nationalcharakterkonzept und untersucht an Beispielen aus der deutschen und der französischen Literatur vom 16. bis zum 19. Jahrhundert die nach Textsorte und diskursivem Kontext je unterschiedliche Funktion von Nationaltopoi in der Literatur.. - With its groundings in social psychology and linguistics, this study sets out (a) to provide a theoretical characterization of national stereotypes as a topic in literary studies, (b) to cast light on the connections between national stereotypes and the concept of national character from an historical perspective, and (c) to examine examples from 16th to 19th century German and French literature with a view to identifying the functions of national topoi in literature and the way they differ according to text genre and discursive context.. - Review text: "Bei Floracks Studie handelt es sich um eine konzise, theoretisch und methodisch überzeugende Arbeit, die freilich nicht beantworten will, was 'typisch französisch' oder 'typisch deutsch' sein könnte, sondern eine grundlegende Antwort auf die Frage nach der Herkunft und Bedeutung von nationalen Stereotypen bietet."Nina Birkner in: http://www.literaturkritik.de/public/rezension Es ist der Autorin zu wünschen, dass ihre Botschaft bis in die entlegensten Winkel der komparatistischen Landschaft vernommen wird."Walter Wagner in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 2/2008 | ||
534 | |c 2007 | ||
591 | |a ZRED: Sacherschließungsdaten maschinell aus paralleler Ausg. übernommen ; IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt (SWB). - ZRED: Sacherschließungsdaten maschinell aus paralleler Ausg. übernommen ; IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt | ||
650 | 4 | |a German literature. | |
650 | 4 | |a National characteristics in literature. | |
650 | 4 | |a Stereotypes (Social psychology) in literature. | |
650 | 4 | |a Strangers in literature. | |
689 | 0 | 0 | |D s |0 (DE-588)4113292-0 |0 (DE-627)105830437 |0 (DE-576)209475285 |a Deutsch |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4035964-5 |0 (DE-627)106245015 |0 (DE-576)209015608 |a Literatur |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |D s |0 (DE-588)4018146-7 |0 (DE-627)106327224 |0 (DE-576)208922865 |a Frankreichbild |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |D s |0 (DE-588)4057329-1 |0 (DE-627)106151339 |0 (DE-576)209121602 |a Stereotyp |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |A z |2 gnd |a Geschichte 1500-1848 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |D s |0 (DE-588)4113615-9 |0 (DE-627)105828114 |0 (DE-576)209477946 |a Französisch |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |D s |0 (DE-588)4035964-5 |0 (DE-627)106245015 |0 (DE-576)209015608 |a Literatur |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |D s |0 (DE-588)4011893-9 |0 (DE-627)104297956 |0 (DE-576)208896244 |a Deutschlandbild |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |D s |0 (DE-588)4057329-1 |0 (DE-627)106151339 |0 (DE-576)209121602 |a Stereotyp |2 gnd |
689 | 1 | 4 | |A z |2 gnd |a Geschichte 1500-1848 |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |D g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |D g |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-627)106327232 |0 (DE-576)208922857 |a Frankreich |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |D s |0 (DE-588)4035965-7 |0 (DE-627)106245007 |0 (DE-576)209015616 |a Literaturbeziehungen |2 gnd |
689 | 2 | 3 | |D s |0 (DE-588)4041282-9 |0 (DE-627)104162430 |0 (DE-576)209044284 |a Nationalbewusstsein |2 gnd |
689 | 2 | 4 | |D s |0 (DE-588)4057329-1 |0 (DE-627)106151339 |0 (DE-576)209121602 |a Stereotyp |2 gnd |
689 | 2 | 5 | |D s |0 (DE-588)4242471-9 |0 (DE-627)104712155 |0 (DE-576)210446552 |a Imagologie |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 9783484351141 |9 978-3-484-35114-1 | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |a Florack, Ruth, 1960 - |t Bekannte Fremde |d Tübingen : Niemeyer, 2007 |h V, 255 S. |w (DE-627)524325243 |w (DE-576)261950991 |z 9783484351141 |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |a Florack, Ruth, 1960 - |t Bekannte Fremde |d Tübingen : Niemeyer, 2007 |h V, 255 S. |w (DE-627)524325243 |w (DE-576)261950991 |z 9783484351141 |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg.: |a Florack, Ruth, 1960 - : Bekannte Fremde |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg.: |a Florack, Ruth, 1960 - : Bekannte Fremde |
856 | 4 | 0 | |u http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110946086 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110946086 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz261950991inh.htm |m V:DE-576;B:DE-352 |q application/pdf |v 20111206102028 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a PDA1ALL-legacy | ||
912 | |a PDA2HUM-legacy | ||
912 | |a PDA5EBK-legacy | ||
912 | |a PDA-23-SAX |b 2017 | ||
912 | |a PDA2 | ||
912 | |a PDA16SSH | ||
912 | |a PDA14ALL | ||
912 | |a ZDB-23-DGA |b 2007 | ||
912 | |a PDA1ALL | ||
912 | |a PDA2HUM | ||
912 | |a PDA5EBK | ||
912 | |a PDA11SSHE | ||
912 | |a ZDB-23-DGA | ||
912 | |a ZDB-23-DGA | ||
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a GBV_ILN_21 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_23 | ||
912 | |a GBV_ILN_30 | ||
912 | |a GBV_ILN_72 | ||
912 | |a GBV_ILN_90 | ||
912 | |a GBV_ILN_95 | ||
912 | |a GBV_ILN_110 | ||
912 | |a GBV_ILN_120 | ||
912 | |a GBV_ILN_122 | ||
912 | |a GBV_ILN_130 | ||
912 | |a GBV_ILN_140 | ||
912 | |a GBV_ILN_264 | ||
912 | |a GBV_ILN_2006 | ||
912 | |a GBV_ILN_2010 | ||
912 | |a GBV_ILN_2020 | ||
912 | |a GBV_ILN_2027 | ||
912 | |a GBV_ILN_2045 | ||
912 | |a GBV_ILN_2048 | ||
912 | |a GBV_ILN_2050 | ||
912 | |a GBV_ILN_2057 | ||
912 | |a GBV_ILN_2061 | ||
912 | |a GBV_ILN_2131 | ||
912 | |a GBV_ILN_2132 | ||
912 | |a GBV_ILN_2133 | ||
912 | |a GBV_ILN_2134 | ||
912 | |a GBV_ILN_2135 | ||
912 | |a GBV_ILN_2136 | ||
912 | |a GBV_ILN_2371 | ||
912 | |a GBV_ILN_2433 | ||
912 | |a GBV_ILN_2474 | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a GE 4584 |b französische |k Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik |k Deutsche Literatur |k Literaturgeschichte |k Beziehungen zu anderen Literaturen bzw. Rezeption der deutschen Literatur im Ausland |k Einzelne Literaturen |k französische |0 (DE-627)1270859323 |0 (DE-625)rvk/39095: |0 (DE-576)200859323 |
936 | r | v | |a GC 5072 |b Allgemeines |k Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik |k Deutsche Sprache |k Neuhochdeutsche Schriftsprache |k Soziolinguistik (Sprachsoziologie) |k Allgemeines |0 (DE-627)1270854437 |0 (DE-625)rvk/38488: |0 (DE-576)200854437 |
936 | r | v | |a EC 5910 |b Einzelne Ideen |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. |k Literaturgeschichte |k Geistes- und Ideengeschichte |k Einzelne Ideen |0 (DE-627)1270750186 |0 (DE-625)rvk/20615: |0 (DE-576)200750186 |
936 | r | v | |a EC 2450 |b Beziehungen der Literatur zu Geschichte und Politik |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. |k Beziehungen der Literatur zu anderen Gebieten |k Beziehungen der Literatur zu Geschichte und Politik |0 (DE-627)1270749218 |0 (DE-625)rvk/20489: |0 (DE-576)200749218 |
936 | r | v | |a EC 5410 |b Einzelne Stoffe und Motive |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen |k Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. |k Literaturgeschichte |k Stoff- und Motivgeschichte |k Einzelne Stoffe und Motive |0 (DE-627)1270710796 |0 (DE-625)rvk/20606: |0 (DE-576)200710796 |
951 | |a BO | ||
980 | |2 21 |1 01 |b 1835184510 |h ebook_2019_degruyter_ebs |k Freie Nutzung im Campusnetz der Universitaet und der Hochschulen im Lande Bremen |x 0046 |y zza |z 23-12-18 | ||
980 | |2 23 |1 01 |b 1839330600 |h olr-degruyter3 |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0830 |y z |z 09-01-19 | ||
980 | |2 30 |1 01 |b 1830501100 |h OLR-DG-PDA |k Campusweiter Zugriff. - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0104 |y z |z 06-12-18 | ||
980 | |2 72 |1 01 |b 1759171131 |h OLR-DG-PDA11SSHE |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0035 |y z |z 13-03-18 | ||
980 | |2 90 |1 01 |b 1762034883 |h OLR-HILdegruyter |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt. |l xebk deGruyter |x 3090 |y z |z 28-03-18 | ||
980 | |2 95 |1 01 |b 176901652X |h OLR-DEGRUYTER |k Ausdruck und Kopien sind ausschließlich für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch gestattet |x 3095 |y z1 |z 07-05-18 | ||
980 | |2 110 |1 01 |b 1809680166 |h OLR-DEGRUYTER-EBS-2018 |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt. |k Volltextzugriff nur für berechtigte Personen über das Campusnetz |l GBV-deGruyter-PDA5EBK |x 3110 |y z |z 02-10-18 | ||
980 | |2 120 |1 01 |b 1764492889 |k Campusweiter Zugriff (Universität Oldenburg). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0715 |y z |z 10-04-18 | ||
980 | |2 122 |1 01 |b 1769061851 |h OLR-deGruyter-EBS |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 0897 |y z |z 07-05-18 | ||
980 | |2 130 |1 01 |b 1770344292 |h OLR-deGruyter-PDA5EBK |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 0700 |y z |z 18-05-18 | ||
980 | |2 140 |1 01 |b 1769107134 |h OLR-deGruyter-EBS |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 0839 |y z |z 07-05-18 | ||
980 | |2 264 |1 01 |b 1769152415 |h OLR-deGruyter-EBS |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 3264 |y z |z 07-05-18 | ||
980 | |2 2006 |1 01 |b 3384314727 |x 20301 |y l01 |z 10-04-18 | ||
980 | |2 2010 |1 01 |b 3384314824 |k Elektronischer Volltext - Campuslizenz |x 20355 |y l01 |z 10-04-18 | ||
980 | |2 2020 |1 01 |b 3384314905 |e n |k Campuslizenz |l fu |x 20730 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2027 |1 01 |b 3384315014 |e n |k Campuslizenz |x 20810 |y l01 |z 10-04-18 | ||
980 | |2 2045 |1 01 |b 3384315081 |k Volltext - Campuslizenz |x 20825 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2048 |1 01 |b 3384315162 |d E-Book De Gruyter |k Elektronischer Volltext - Campuslizenz |x 20827 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2050 |1 01 |b 3384315251 |k Elektronischer Volltext - Campuslizenz |x 20829 |y l01 |z 10-04-18 | ||
980 | |2 2057 |1 01 |b 3384315480 |e n |k Campuslizenz |x 20832 |y l01 |z 06-11-14 | ||
980 | |2 2061 |1 01 |b 3384315731 |d eBook de Gruyter |k eBook, Volltext nur im Campusnetz |x 20836 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2131 |1 01 |b 3384315987 |e p |x 21155 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2132 |1 01 |b 3384316258 |e p |x 21156 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2133 |1 01 |b 3384316533 |e p |x 21157 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2134 |1 01 |b 3384316746 |e p |x 21158 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2135 |1 01 |b 3384316827 |e p |x 21159 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2136 |1 01 |b 3384316894 |e p |x 21160 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2371 |1 01 |b 3384316991 |e p |x 21107 |y l01 |z 11-04-18 | ||
980 | |2 2433 |1 01 |b 3384317068 |x 21575 |y l01 |z 10-04-18 | ||
980 | |2 2474 |1 01 |b 3384317149 |d eBook De Gruyter |e n |k Elektronischer Volltext - Campuslizenz |x 21778 |y l01 |z 21-04-17 | ||
981 | |2 21 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 23 |1 01 |y E-books (deGruyter) |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 30 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 72 |1 01 |r http://hanproxy.gwlb.de/han/degruyter/doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 90 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 95 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 110 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 120 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 122 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 130 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 140 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 264 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2006 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2010 |1 01 |y Online-Zugriff |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2020 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2045 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2048 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2050 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2057 |1 01 |y HTWK-Zugang |r http://www.degruyter.com/doi/book/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2061 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2131 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2132 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2133 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2134 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2135 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2136 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2371 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2433 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
981 | |2 2474 |1 01 |r https://doi.org/10.1515/9783110946086 | ||
982 | |2 2027 |1 01 |8 00 |a ebook | ||
983 | |2 120 |1 00 |8 99 |a ww | ||
985 | |2 72 |1 01 |a ebk1 | ||
995 | |2 21 |1 01 |a ebook_2019_degruyter_ebs | ||
995 | |2 23 |1 01 |a olr-degruyter3 | ||
995 | |2 30 |1 01 |a OLR-DG-PDA | ||
995 | |2 72 |1 01 |a OLR-DG-PDA11SSHE | ||
995 | |2 90 |1 01 |a OLR-HILdegruyter | ||
995 | |2 95 |1 01 |a OLR-DEGRUYTER | ||
995 | |2 110 |1 01 |a OLR-DEGRUYTER-EBS-2018 | ||
995 | |2 122 |1 01 |a OLR-deGruyter-EBS | ||
995 | |2 130 |1 01 |a OLR-deGruyter-PDA5EBK | ||
995 | |2 140 |1 01 |a OLR-deGruyter-EBS | ||
995 | |2 264 |1 01 |a OLR-deGruyter-EBS | ||
998 | |2 23 |1 01 |0 2019.01.09 |