Bedingungen globaler Gerechtigkeit : [Vortrag gehalten am 15. Januar 2009] / Ulrich K. Preuß
PPN (Catalogue-ID): | 1651922330 |
Personen: |
Preuß, Ulrich K.
[VerfasserIn]
|
Format: |
![]() |
Language: |
German |
Published: |
Baden-Baden,
Nomos,
2010 |
Edition: | 1. Aufl. |
Series: |
Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
(Band 39)
Nomos eLibrary Jura Grundlagen (Band 39) |
Basisklassifikation: |
86.02 |
RVK: |
PI 3520: Rechtswissenschaft -- Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie -- Zweck und Ziel des Rechts, Wertlehre -- Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl MS 1170: Soziologie -- Spezielle Soziologien -- Gesamtgesellschaften -- Sozialer Wandel (Modernisierung, Globalisierung etc.) |
Subjects: |
Weltgesellschaft / Verteilungsgerechtigkeit / Rechtsphilosophie |
Physical Description: |
1 Online-Ressource (78 Seiten) |
Link: |
Inhaltsverzeichnis |
ISBN: |
978-3-8452-2158-8 |
Similar Items

LEADER | 09047cam a2201381 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1651922330 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20191109113448.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 121205s2010 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783845221588 |9 978-3-8452-2158-8 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845221588 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1651922330 | ||
035 | |a (DE-576)37607342X | ||
035 | |a (DE-599)BSZ37607342X | ||
035 | |a (OCoLC)824652185 | ||
035 | |a (NOMOS)9783845221588 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BW | ||
082 | 0 | |a 340.115 | |
082 | 0 | 4 | |a 320 |
084 | |a INTRECHT |q DE-1a |2 fid | ||
084 | |a PI 3520 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136610: | ||
084 | |a MS 1170 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123552: | ||
084 | |a 86.02 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Preuß, Ulrich K. |d 1939- |e verfasserin |0 (DE-588)136175929 |0 (DE-627)577210505 |0 (DE-576)162613288 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedingungen globaler Gerechtigkeit |b [Vortrag gehalten am 15. Januar 2009] |c Ulrich K. Preuß |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (78 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie |v Band 39 | |
490 | 0 | |a Nomos eLibrary |a Jura Grundlagen | |
520 | |a Muss man die extrem ungleiche Verteilung von Lebensgütern zwischen armen und reichen Ländern unseres Globus als unabwendbar hinnehmen? Oder gibt es Prinzipien verteilender Gerechtigkeit auch in den internationalen Beziehungen? Der Autor prüft die sozialphilosophische und die völkerrechtliche Literatur zu diesem Thema und gelangt zu dem Schluss, dass es auch in der heutigen Welt souveräner Staaten verbindliche normative Maßstäbe für internationale Gerechtigkeit gibt. Er verwirft den naheliegenden Gedanken, dass globale Gerechtigkeit eine Erhöhung der Transferleistungen von den reichen zu den armen Ländern verlange – dies führe zu Passivität, Verstetigung von Abhängigkeit und Mangel an Selbstachtung der Empfängervölker. Globale Gerechtigkeit gebiete vielmehr die Errichtung von Institutionen, durch die die Völker ermächtigt werden, die Gestaltung ihres Schicksals in die eigenen Hände zu nehmen. Hierfür postuliert er auch eine Verantwortlichkeit der internationalen Gemeinschaft. Am Ende, so der Autor, münde die Antwort auf die Frage nach den Bedingungen globaler Gerechtigkeit in das Projekt der Herstellung rechtfertigungsfähiger Institutionen von „global governance“ | ||
591 | |a IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt (SWB) | ||
689 | 0 | 0 | |D s |0 (DE-588)4192241-4 |0 (DE-627)105236063 |0 (DE-576)210079169 |a Weltgesellschaft |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |D s |0 (DE-588)4127097-6 |0 (DE-627)104116595 |0 (DE-576)209590785 |a Verteilungsgerechtigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |D s |0 (DE-588)4048821-4 |0 (DE-627)104253312 |0 (DE-576)209079398 |a Rechtsphilosophie |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
776 | 1 | |z 9783832951559 |9 978-3-8329-5155-9 | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |a Preuß, Ulrich K., 1939 - |t Bedingungen globaler Gerechtigkeit ; [Vortrag gehalten am 15. Januar 2009] |b 1. Aufl. |d Baden-Baden : Nomos, 2010 |h 78 S. |w (DE-627)61266208X |w (DE-576)313070903 |z 9783832951559 |
830 | 0 | |a Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie |v 39 |9 39 |w (DE-627)781567408 |w (DE-576)403251915 |w (DE-600)2762671-4 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845221588 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 |x Resolving-System |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 |x Resolving-System |z Kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u http://swbplus.bsz-bw.de/bsz313070903inh.htm |m V:DE-576;B:DE-B212 |q application/pdf |v 20100622100930 |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-1-NOJ | ||
912 | |a ZDB-1-NOL | ||
912 | |a ZDB-18-NOJ | ||
912 | |a ZDB-18-NEA | ||
912 | |a GBV_ILN_11 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_23 | ||
912 | |a GBV_ILN_30 | ||
912 | |a GBV_ILN_32 | ||
912 | |a GBV_ILN_65 | ||
912 | |a GBV_ILN_118 | ||
912 | |a GBV_ILN_122 | ||
912 | |a GBV_ILN_140 | ||
912 | |a GBV_ILN_187 | ||
912 | |a GBV_ILN_264 | ||
912 | |a GBV_ILN_2003 | ||
912 | |a GBV_ILN_2009 | ||
912 | |a GBV_ILN_2024 | ||
912 | |a GBV_ILN_2045 | ||
912 | |a GBV_ILN_2056 | ||
912 | |a GBV_ILN_2062 | ||
912 | |a GBV_ILN_2403 | ||
936 | r | v | |a PI 3520 |b Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Zweck und Ziel des Rechts, Wertlehre |k Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl |0 (DE-627)1271266261 |0 (DE-625)rvk/136610: |0 (DE-576)201266261 |
936 | r | v | |a MS 1170 |b Sozialer Wandel (Modernisierung, Globalisierung etc.) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Gesamtgesellschaften |k Sozialer Wandel (Modernisierung, Globalisierung etc.) |0 (DE-627)1271440164 |0 (DE-625)rvk/123552: |0 (DE-576)201440164 |
936 | b | k | |a 86.02 |j Rechtsphilosophie |0 (DE-627)181571986 |
951 | |a BO | ||
980 | |2 11 |1 01 |b 3488373401 |k Freier Zugriff an Internetarbeitsplätzen |l 08 |x 0001 |y k |z 19-06-19 | ||
980 | |2 23 |1 01 |b 3507265621 |h olr-nomos-oa |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt. |x 0830 |y z |z 15-08-19 | ||
980 | |2 30 |1 01 |b 3507266202 |h OLR-NEA |k Nomos eLibrary Open Access |x 0104 |y z |z 15-08-19 | ||
980 | |2 32 |1 01 |b 3544022834 |f Online |d Online-Ressource |x 3400 |y z |z 21-11-19 | ||
980 | |2 65 |1 01 |b 3540206892 |d ebook |h ULBH-Nomos-frei |k Zugang innerhalb des Universitätsnetzes. - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 0003 |y k3o |z 14-11-19 | ||
980 | |2 118 |1 01 |b 3507263009 |h OLR-Nomos-OA |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Die Weitergabe an Dritte sowie systematisches Downloaden sind untersagt. |x 3329 |y z1 |z 15-08-19 | ||
980 | |2 122 |1 01 |b 3495732322 |h manuell_nomos |k Dieser Volltext ist kostenlos und unbeschränkt zur wissenschaftlichen Information im Internet zugänglich. |x 0897 |y z |z 23-07-19 | ||
980 | |2 140 |1 01 |b 3495724966 |h manuell_nomos |k Dieser Volltext ist kostenlos und unbeschränkt zur wissenschaftlichen Information im Internet zugänglich. |x 0839 |y z |z 23-07-19 | ||
980 | |2 187 |1 01 |b 3507262339 |k Nomos eLibrary Open Access eBook |x 3520 |y z |z 15-08-19 | ||
980 | |2 264 |1 01 |b 3495737200 |h manuell_nomos |k Dieser Volltext ist kostenlos und unbeschränkt zur wissenschaftlichen Information im Internet zugänglich. |x 3264 |y z |z 23-07-19 | ||
980 | |2 2003 |1 01 |b 3355032328 |k Elektronischer Volltext - Universitätslizenz |x 20076 |y l01 |z 07-10-14 | ||
980 | |2 2009 |1 03 |b 3355032344 |x 20354 |y l03 |z 11-02-17 | ||
980 | |2 2024 |1 01 |b 3355032360 |e n |k Zugriff nur aus dem Institutsnetz |x 20734 |y l01 |z 17-07-12 | ||
980 | |2 2045 |1 01 |b 3494719551 |x 20825 |y l01 |z 18-07-19 | ||
980 | |2 2056 |1 01 |b 3546532031 |k Nur in den Räumen des Instituts aufrufbar / utilizzabile solo nell'istituto |x 21886 |y l01 |z 22-11-19 | ||
980 | |2 2062 |1 01 |b 3355032395 |e n |x 20837 |y l01 |z 01-03-19 | ||
980 | |2 2403 |1 01 |b 3498430998 |e n |x 21403 |y l01 |z 27-07-19 | ||
981 | |2 23 |1 01 |r https://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 | ||
981 | |2 30 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 | ||
981 | |2 65 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 | ||
981 | |2 118 |1 01 |r https://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 | ||
981 | |2 122 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 |3 Volltext | ||
981 | |2 140 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 |3 Volltext | ||
981 | |2 187 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 | ||
981 | |2 264 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 |3 Volltext | ||
981 | |2 2003 |1 01 |r http://www.redi-bw.de/start/unifr/Nomos-eLibrary/9783845221588 | ||
981 | |2 2009 |1 03 |r http://primo-49man.hosted.exlibrisgroup.com/openurl/MAN/MAN_UB_service_page?u.ignore_date_coverage=true&rft.mms_id=990016105880402561 | ||
981 | |2 2056 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.5771/9783845221588 | ||
981 | |2 2403 |1 01 |r http://www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783845221588 | ||
982 | |2 122 |1 00 |8 00 |a Open Access | ||
982 | |2 140 |1 00 |8 00 |a Open Access | ||
982 | |2 264 |1 00 |8 00 |a Open Access | ||
985 | |2 32 |1 01 |a OLR-Nomos-OpenAccess | ||
995 | |2 23 |1 01 |a olr-nomos-oa | ||
995 | |2 30 |1 01 |a OLR-NEA | ||
995 | |2 65 |1 01 |a ULBH-Nomos-frei | ||
995 | |2 118 |1 01 |a OLR-Nomos-OA | ||
995 | |2 122 |1 01 |a manuell_nomos | ||
995 | |2 140 |1 01 |a manuell_nomos | ||
995 | |2 264 |1 01 |a manuell_nomos | ||
998 | |2 118 |1 01 |0 2019 | ||
998 | |2 2003 |1 01 |0 1441 |f 9 |